Zu Content springen

Webinare für gemeinsam nachhaltig bewegen

ECH_Webinar_900x560px

Gemeinsam nachhaltig bewegen

Inspirieren, vernetzen, Wissen teilen und voneinander lernen. Wir von der Fachstelle «Nachhaltige Mobilität in Unternehmen» veranstalten regelmässig Webinare zu unterschiedlichen Themen (siehe unten) und bringen engagierte Menschen für eine zukunftsfähige Mobilität zusammen.

Terminplan für das bevorstehend Webinar

18. November 2025 | 10:15 –11:45 Uhr Webinar zum Thema: Förderung aktiver Mobilität

 

Details zum Webinar «Förderung aktiver Mobilität»

Unter «aktiver Mobilität» werden alle Fortbewegungsarten verstanden, die ganz oder teilweise auf Muskelkraft basieren, also vor allem zu Fuss gehen und Velo fahren (inkl. E-Bike). Aktive Mobilität bringt viele Vorteile mit sich, da sie die Gesundheit fördert und gut für die Umwelt ist. Eine Studie aus Deutschland hat gezeigt, dass Mitarbeitende, die das ganze Jahr mit dem Velo zur Arbeit fahren, deutlich weniger Krankheitstage verbuchen als die, die ihren Arbeitsweg mit dem Auto zurücklegen (6,5 Tage pro Jahr gegenüber 11,5 Tage pro Jahr, BAG Faktenblatt Velofahren, 2024). Der Velo- und der Fussverkehr verursachen auch deutlich weniger CO2-Emissionen, sind leise und tragen zu einer besseren Luftqualität bei.

Im Webinar "Förderungen aktiver Mobilität" werden wir Ihnen Möglichkeiten zur Förderung aktiver Mobilität in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Gemeinde aufzeigen. Zuerst führen unsere Mobilitätsexpert:innen Sie ins Thema ein, dann beleuchten zwei Praxisbeispiele, wie die Umsetzung in einem Unternehmen und einer Gemeinde funktionieren kann. Wir freuen uns auf:

Aurélie Schmassmann und Daniel Baehler, Fachstelle nachhaltige Mobilität in Unternehmen / Büro für Mobilität AG

Die beiden Expert:innen der Fachstelle werden zunächst aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aufzeigen, weshalb sich Unternehmen mit aktiver Mobilität beschäftigen sollten. Ausserdem werden sie die Herausforderungen der Fuss- und Veloverkehrsförderung ansprechen und einen Überblick geben über die unterschiedlichen Massnahmen und Handlungsmöglichkeiten im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements.

Raul Fernandez, Site Asset Management beim CERN

Das CERN ist eine Forschungseinrichtung in Genf mit ca. 2'500 Mitarbeitenden. Ihr umfassendes Mobilitätskonzept beinhaltet nebst der Schaffung neuer Veloparkplätze, der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte sowie dem Angebot von E-Ladestationen die Durchführung von Mobilitätswochen. Hier geht es unter anderem darum, die aktive Mobilität der Mitarbeitenden zu fördern.

Andrea Lorenzi, Stadtverwaltung Lugano und Davide Marconi, Mobitrends

Die Stadt Lugano hat im Rahmen der Förderung einer nachhaltigen Mobilität in Unternehmen innerhalb der Stadtverwaltung und auch unter den Unternehmen ihres Gebiets ein starkes ungenutztes Potenzial für die Velomobilität auf kurzen Strecken erkannt. Das Programm Bikecoin wurde 2021 als Pilotprojekt für Unternehmen in Lugano ins Leben gerufen und nutzt eine App, um Wege mit dem Velo, dem Trottinett oder zu Fuss aufzunehmen. Damit können Bikecoins gesammt werden, die in Form von Geld (bis zu 40.-/Monat) oder Einkaufsgutscheinen vergütet werden. Allein für die Stadtverwaltung hat diese Form der Förderung zu einem stetigen Anstieg der teilnehmenden Mitarbeitenden geführt, von 30 im Jahr 2021 auf 150 im Jahr 2024, mit insgesamt 85'000 zurückgelegten Kilometern und 25'000 CHF an Prämien. 20 % der Teilnehmenden nutzten früher das Auto, 30 % haben durch das Projekt die Häufigkeit ihrer aktiven Fahrten erhöht.

Lernen Sie verschiedene Ansätze für die Förderung aktiver Mobilität kennen und stellen Sie Ihre Fragen dazu direkt im Webinar.

Jetzt anmelden

Visual_sumo

Ihre Vorteile bei einer Teilnahme

Kostenfrei

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos – wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihre aktive Präsenz. 

Inspirierend

Fachpersonen aus Unternehmen oder Mobilitätsexpertinnen und -experten bieten Fachinputs, praxisnahe Einblicke und aktuelle Beispiele. Zudem haben Sie Raum für Fragen und Anregungen.

Vernetzen und Lernen

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit engagierten Unternehmensvertreterinnen und -vertretern. Tauschen Sie Wissen, Ideen und Erfahrungen aus und profitieren Sie gegenseitig voneinander.

Flexibel und ortsunabhängig

Nehmen Sie bequem aus dem Büro oder Homeoffice teil – ganz ohne Reiseaufwand. 

Das Webinar findet auf Deutsch statt und wird simultan ins Französische übersetzt.
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail. Die Zoom-Einladung erhalten Sie einige Tage vor dem Webinarstart.